commit 1792f642e0c3ccc2c9360e8bc95927e1ef83b2c0
parent d8d3d737fa11d53d45b86c53eadd54bc6e13de2d
Author: René Wagner <rwa@clttr.info>
Date: Wed, 6 Oct 2021 20:32:50 +0200
cb update 2021-10-06
Diffstat:
1 file changed, 5 insertions(+), 0 deletions(-)
diff --git a/de/cbfunk-log.gmi b/de/cbfunk-log.gmi
@@ -2,6 +2,11 @@
Meine Reise zurück in die Zukunft oder: Wie ich in ein Hobby, dass ich vor 20 Jahren aufgegeben haben, wieder einstiege und was sich seit damals geändert hat.
+### 2021-10-06 hoch aufs Dach
+Im Urlaub hab ich auch ne Auszeit von der Funkerei genommen. Auch die Tage davor war nicht mehr viel los, weil mir die Zeit fehlte abends noch mal los zu ziehen um irgendwo oberkünftig Stellung zu beziehen.
+Doch jetzt gibt es eine Erfolgsmeldung: die Boomerang ist auf dem Dach! Am alten Antennenmast gut 3 Meter über Dach, geschätzte 7 Meter über Grund. Dank dem RigExpert war die Einstellung wieder ein Kinderspiel.
+Ein schneller Test mit der Handquetsche am kurzen Kabel zeigte auch gleich, dass die Station hinterm Hügel um 2 Stufen von S5 auf S9 zugelegt hat. Genau das wollte ich sehen. Mehr war heute aber nicht drin, morgen geht es erstmal daran, das Antennenkabel an die gewünschte Stelle im Arbeitszimmer zu legen.
+
### 2021-09-11 Mobiles Update
Mein mobiles Setup hat vorerst sein letztes Upgrade in Form einer "Tank Team Whip" erhalten, die quasi ein Klon der guten alten DV27 lang ist - also ein Lambda 1/4 Strahler. In Kombination mit einem entsprechend großen Magnetfuß ist das Ding wohl das Optimum aus Flexibilität und Leistung wenn man es an verschiedenen Fahrzeugen nutzen will.
Dazu ist noch eine Alan 48 Pro eingezogen, die zukünftig als Heimstation dienen soll. Derweil schreiten die Vorbereitungen auf dem Dach voran, vielleicht kann die Antenne am Heim-QTH doch noch dieses Jahr nach oben umziehen. Dringend erforderlich wäre es.