gmn.clttr.info

my personal gemini capsule
git clone https://git.clttr.info/gmn.clttr.info.git
Log (Feed) | Files | Refs (Tags)

commit b283548438c7af3c9856b30c622cb6de8c84bac5
parent 820c57fc1b53f40fb4d5f2510f72cb8942217a2f
Author: René Wagner <rwa@clttr.info>
Date:   Thu, 14 Oct 2021 21:52:39 +0200

fix merge typos

Diffstat:
Mde/fernglas.gmi | 8++++++--
1 file changed, 6 insertions(+), 2 deletions(-)

diff --git a/de/fernglas.gmi b/de/fernglas.gmi @@ -10,7 +10,8 @@ Nachfolgend ein paar persönliche Erfahrungswerte. Ich bin Gelegenheits-/Hobbynutzer. Ich nutze Ferngläser primär auf Wanderungen oder im Urlaub, meistens zur Beobachtung von Wildtieren oder im Mittel-/Hochgebirge um entfernte Objekte zu betrachten. Aus diesem Grund sind Größe und Gewicht wichtige Faktoren für mich bei der Auswahl eines Fernglases. Dafür gehe ich auch gewisse Kompromisse bei z.B. den optischen Eigenschaften ein. Als Freizeitnutzer ohne professionelle Ansprüche ist der Preis natürlich auch ein gewichtiges Argument. -Aber auch hier gilt: jedes Fernglas ist besser als gar kein Fernglas. + +Aber wie immer gilt: jedes Fernglas ist besser als gar kein Fernglas. ## Pentax UP 8x25 WP Das kleine Pentax begleitet mich schon ein paar Jahre. Mit geringem Gewicht von gerade mal 300g und kompakten Abmessungen ist es der ideale Begleiter für Tagestouren. @@ -29,13 +30,14 @@ Etwas wackelig präsentiert sich auch die Verstellung des Augenabstandes, der du Besonders hervorheben möchte ich die super praktischen Schnellverschlüsse für den Tragegurt. Der ist dadurch ohne nerviges Gefummel ruckzuck dran und auch wieder ab. Super Lösung! Der Tragegurt selbst ist recht schmal, was bei dem geringen Gewicht aber keine Einschränkung darstellt. ### Optik -<<<<<<< HEAD Die Austrittspupille mit einem Durchmesser von 3.1mm stellt für mich das absolute Minimum für einen ermüdungsarmen Einsatz dar und ist natürlich auch den kompakten Abmessungen geschuldet. Das Glas bietet ansonsten eine Optik auf top Niveau, optische Fehler sind nicht auszumachen. Die Auflösung und Schärfe sind hervorragend, das Bild hat einen regelrechteh 3D-Effekt und ist sehr realitätsnah. Auf Grund der geringen Lichtstärke ist das Glas bedingt dämmerungsgeeignet. Das liegt weniger an der Helligkeit als das daran das die kleine Austrittspupille hier besonders negativ auffällt. ## Pentax AD 10x36 WP +Das AD 10x36 ist vor kurzem als Ergänzung zum kleinen Pentax bei mir und durfte mich auf ein paar Tagesausflügen und einem Urlaub begleiten. + ### Verarbeitung Auch beim größeren Pentax-Glas besteht der Korpus komplett aus Kunststoff. Dieser fasst sich sehr hochwertig und angenehm an, die Spaltmaße sind einheitlich. Zum Schutz der Frontlinsen können einzelne Deckel aufgesteckt werden. Diese sitzen recht fest und können bei Nichtgebrauch mittels einer Öse z.B. am Tragegurt befestigt werden. Dennoch sind diese beiden eher kleinen Teile wohl bald verlustig. Der hintere Schutz muss zwingend mit dem Tragegurt verbunden werden, andernfalls schützt er schnell nicht mehr. Er liegt nur locker auf den Augenmuscheln auf und wird durch den Tragegurt in Position gehalten. @@ -56,6 +58,8 @@ Die Abbildung würde ich als gut bezeichnen, kann aber mit der Klarheit und drei Das Glas kann gut während der Dämmerung eingesetzt werden, die größere Autrittspupille sorgt auch bei schlechteren Lichtverhältnissen für einen guten Durchblick. ## Fujifilm KF +Das Fuji war ursprünglich als Upgrade zum 8x25 gedacht, hatte aber leider eine Eigenschaft, die es für mich unbrauchbar gemacht hat. Was das war lest ihr weiter unten. + ### Handling & Verarbeitung Das Fuji ist von der Haptik und Verarbeitung dem Pentax AD 10*36 sehr ähnlich. Einzig die zusätzliche Riffelung auf dem Korpus sorgt für eine offensichtliche Unterscheidbarkeit, ansonsten könnte man die Gläser miteinander verwechseln. Trotz der größeren Lichtstärke ist es größen- und gewichtsmäßig sehr nah am etwas lichtschwächeren Pentax.