gmn.clttr.info

my personal gemini capsule
git clone https://git.clttr.info/gmn.clttr.info.git
Log (Feed) | Files | Refs (Tags)

commit e8c0f08db9733ba73d6b0822be80a3241a5eb896
parent 979bec246e9ad8778d864181f8ee226b25e30e86
Author: René Wagner <rwa@clttr.info>
Date:   Tue,  7 Sep 2021 13:54:46 +0200

update 2021-09-07

Diffstat:
Mde/archiv.gmi | 7+++++++
Mde/index.gmi | 13+++++--------
Mde/raspi.gmi | 15+++++++--------
Men/archive.gmi | 5+++++
Men/index.gmi | 9++++-----
5 files changed, 28 insertions(+), 21 deletions(-)

diff --git a/de/archiv.gmi b/de/archiv.gmi @@ -1,6 +1,13 @@ # Kurzprotokoll-Archiv @ de.gmn.clttr.info ## 2021 +### 2021-07-16 dezentrale Kommunikation (Fediverse Cross-Post) +Mir fällt - mal wieder - auf, dass wir eigentlich keine leicht zugänglichen, echt dezentral funktierenden Kommunikationsmittel für (zumindest regionale) Echtzeitkommunikation mehr haben. Oder übersehe ich was? Alles was breitflächig im Einsatz ist hängt von zentraler Infrastruktur ab (Mobilfunk, Telefon, Messenger). +In meiner Jugend hatte der Amateurfunk und CB-Funk eine erkleckliche Verbreitung, aber da fällt die Teilnehmerzahl seit Jahren. +Eine andere Übertragungsart außer Funk fällt mir auch grad gar nicht ein, die das leisten kann. Würde der (digitale) Behördenfunk echt dezentral funktionieren (ehrliche Frage, kenne die Implementierung nicht)? Wobei Behördenfunk das Kriterium "leicht zugänglich" nicht erfüllt. + +Ich finde das irgendwie nicht soo gut... + ### 2021-07-13 Dinge erledigen Ich habs lange aus verschiedenen Gründen vor mir her geschoben, aber vor ein paar Tagen hab ich mich dann doch mal an GUS/geminispace.info rangesetzt und nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen gesucht. Diesmal gingen mir die Anpassungen leicht von der Hand, manchmal muss man wohl einfach den richtigen Zeitpunkt abwarten. Mit dem aktuellen Ergebnis bin ich recht zufrieden, die weitere Pflege und das Aktuell Halten des Indexes dürfte nun etwas leichter von der Hand gehen. diff --git a/de/index.gmi b/de/index.gmi @@ -6,6 +6,10 @@ Der inhaltlich (derzeit noch) umfangreichere Teil ist in Englisch, dort gibt es => gemini://en.gmn.clttr.info Alright, take me there. ## 🗩 Kurzprotokoll (max. 3 Einträge) +### 2021-09-07 motion & Debian Bullseye +Einer unserer Raspis dient ja als Überwachungskamera, auf dem Gerät hab ich heute mal das Update auf Debian Bullseye nachgezogen. Danach hat dann (vermeintlich) motion - die Software für das Videostreaming - nicht mehr funktioniert. +Es hat etwas gedauert bis ich kapiert hatte, dass mit Bullseye der Startmechanismus von motion auf systemd Units umgestellt wurde und man daher den motion-eigenen Daemon-Mode AUSSCHALTEN muss. Sonst gabs ne doppelte Dämonisierung und das kann ja nicht gut gehen. :-D + ### 2021-08-28 endlich mal wieder Fotos Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, endlich mal wieder mit ein paar befreundeten Gleichgesinnten zum Fotografieren loszuziehen. Es wurde eine sehr entspannte und interessante Tagestour in Richtung tschechische Grenze, wo wir 2 Lost Places besuchen durften. LP üben ja auf viele eine besondere Faszination aus, sind sie oftmals nicht nur ein Fenster in die Vergangenheit, sondern führen auch deutlich unsere Vergänglichkeit vor Augen. => https://www.rw-foto.net/index.php?/category/242 Fotos der Lost Place Tour in Arzberg @@ -14,13 +18,6 @@ Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, endlich mal wieder mit ein paar be Um das hier ein bisschen aufgeräumt zu lassen hab ich für den CB-Funk ein eigenes Log aus der Taufe gehoben: => ./cbfunk-log.gmi CB-Funk Log -### 2021-07-16 dezentrale Kommunikation (Fediverse Cross-Post) -Mir fällt - mal wieder - auf, dass wir eigentlich keine leicht zugänglichen, echt dezentral funktierenden Kommunikationsmittel für (zumindest regionale) Echtzeitkommunikation mehr haben. Oder übersehe ich was? Alles was breitflächig im Einsatz ist hängt von zentraler Infrastruktur ab (Mobilfunk, Telefon, Messenger). -In meiner Jugend hatte der Amateurfunk und CB-Funk eine erkleckliche Verbreitung, aber da fällt die Teilnehmerzahl seit Jahren. -Eine andere Übertragungsart außer Funk fällt mir auch grad gar nicht ein, die das leisten kann. Würde der (digitale) Behördenfunk echt dezentral funktionieren (ehrliche Frage, kenne die Implementierung nicht)? Wobei Behördenfunk das Kriterium "leicht zugänglich" nicht erfüllt. - -Ich finde das irgendwie nicht soo gut... - => ./archiv.gmi Archiv ## 🛈 Infos & Artikel @@ -47,6 +44,6 @@ Neben der IT sind meine größten "Hobbies" meine Frau und unseren beiden Hunde, ### 🖃 Kontakt => mailto:rwa@clttr.info eMail => https://scl.clttr.info/profile/rwa Mein Account im Fediverse @ scl.clttr.info -=> https://fotowolke.net/rwa mein Foto-Showcase auf fotowolke.net +=> https://fotowolke.net/rwa Mein Foto-Showcase auf fotowolke.net > licence: CC-BY-NC-SA © René Wagner diff --git a/de/raspi.gmi b/de/raspi.gmi @@ -3,33 +3,32 @@ Ich hab seit einiger Zeit mehrere Raspberry Pis im Einsatz, obwohl sicher nicht der günstigste oder leistungsstärkste SBC erfährt er eine breite Unterstützung hinsichtlich Soft- und Hardware. Das macht ihn zu einem guten Einstiegsgerät. +Bis auf den "Entertainment" Raspi laufen alle Geräte mit dem auf Debian basierenden Raspberry Pi OS, aktuell Version Debian Bullseye. + ## Hosting -Gerät: -Raspberry Pi 4B 2GB +Gerät: Raspberry Pi 4B 2GB Funktion: Hosting verschiedener Dienste, als da wären * pi-hole * Gitea (src.clttr.info) * gmnisrv (gmn.clttr.info) +* monit ## Überwachung -Gerät: -Raspberry Pi 4B 2GB +Gerät: Raspberry Pi 4B 2GB Funktion: Bereitstellen eines Live-Streams einer USB-Webcam über HTTP mittels "motion" ## Entertainment -Gerät: -Raspberry Pi 4B 8GB +Gerät: Raspberry Pi 4B 8GB Funktion: Kodi Multimedia Center am TV (mittels LibreELEC) ## ?? -Gerät: -Raspberry Pi 4B 2GB +Gerät: Raspberry Pi 4B 2GB Funktion: derzeit ungenutzt diff --git a/en/archive.gmi b/en/archive.gmi @@ -1,6 +1,11 @@ # shortlog archive @ en.gmn.clttr.info ## 2021 +### stricter gemtext +=> gemini://warmedal.se/~bjorn/posts/wishing-for-stricter-gemtext.gmi Re: ew0ks whishing for stricter gemtext +Having used Gemini and Gemtext for i few months, i mostly agree with the points taken by ew0k about stricter gemtext. Thi is surely backed by my habits to already follow some of his ideas. Especially the restriction to a single mandatory whitespace as delimiter would make life as a gemini dev easier. +I don't agree with the part of "stick to the first 3 chars" as this seems counter-intuitive to me from a user-perspective. + ### 2021-09-07 old computer challenge => gemini://perso.pw/blog//articles/old-computer-challenge.gmi Solene has proposed an "old computer challenge" This is somewhat appealing to me. I'm more and more annoyed by the increasing complexity of modern software, UI/UX changes just for the sake of it and "undocumented behaviour" (aka bugs). Things are breaking again and again. diff --git a/en/index.gmi b/en/index.gmi @@ -6,6 +6,10 @@ You'll mostly find tech and coding related stuff here. => gemini://de.gmn.clttr.info Hier entlang zur deutschsprachigen Sektion. ## 🗩 shortlog (latest 3 updates) +### 2021-09-07 Debian Buster & motion +Our survaillance cam (to have a look at the dogs while we are away) was still running Debian Buster, so i did the upgrade to Debian Bullseye this morning. After that motion was not running anymore when started using the systemd unit. +I took me a while until i realized that Bullseye switched to a systemd unit for motion and you need to DISABLE the daemon mode in motion config. + ### 2021-08-27 one step back I've switched to "PHP Server Monitor" a while back for monitoring my public services. While this was working quite well and included a public status page, it was a bit overkill and i needed to rent additional hosting for it. I now moved back to good ol' monit for monitoring. I have no need for a public status page at all, getting an alert when something goes down is enough for my use case. @@ -15,11 +19,6 @@ All machines that run some sort of Debian here (like geminispace.info does) are I'm quite happy how geminispace.info works after the recent updates. It seems stable and fast enough to handle ongoing growth of gemini in the next months. This makes me comfortable investing more time in new timesink CB radio. It's quite a challenge as things have changed a lot since i quite some 20 years ago, but it's also fun to explore and learn in another area again. -### stricter gemtext -=> gemini://warmedal.se/~bjorn/posts/wishing-for-stricter-gemtext.gmi Re: ew0ks whishing for stricter gemtext -Having used Gemini and Gemtext for i few months, i mostly agree with the points taken by ew0k about stricter gemtext. Thi is surely backed by my habits to already follow some of his ideas. Especially the restriction to a single mandatory whitespace as delimiter would make life as a gemini dev easier. -I don't agree with the part of "stick to the first 3 chars" as this seems counter-intuitive to me from a user-perspective. - => ./archive.gmi shortlog archive ## 🛈 info & articles